- Liebende
- 1. Bei zweien Liebenden quellen die Worte vnter der Zungen. – Herberger, I, 488.Noch fehlt es aber an einem Wörterbuche ihrer Sprache. Während z.B. in Deutschland die Liebenden sich: mein Engelchen, Herzchen, Täubchen u.s.w. nennen, sagen die Dänen: mein Ferkelchen, meine kleine Hühnerkeule u.s.w.2. Dem Liebenden ist auch der Kropf eine Zierde. – Sutor, 426.3. Der Liebenden Börse ist mit Spinnweben geknüpft (S. ⇨ Liebhaber 8.)4. Der Liebenden Grollen ist kurz wie Gewitterrollen.5. Die Liebenden werden von Blicken und Küssen satt.Engl.: Lovers live by love as larks by leeks. (Bohn II, 41.)6. Ein Liebender weiss nicht, was ihm gut ist.Lat.: Amans quid cupiat scit, quid sapiat non videt. (Philippi, I, 23.)7. Liebende brauchen keinen Kalender. – Altmann VI, 452.»Sie kennen auch keine Zeit; Amor schneidet den Uhrzeiger zum Pfeile.« (Menzel, Streckverse, 12.)8. Liebende haben sich viel zu erzählen, aber es ist immer dasselbe.Dän.: Elskovs snak varer nok ved. (Prov. dan., 143.)9. Liebende meinen, sie hätten die besten Augen und sind doch auf zweien blind.It.: Pensano gl'innamorati che gli altri siano ciechi. (Bohn II, 119.)Schwed.: Älskhogsnak har ingen brist. (Grubb, 894.)Span.: Piensan los enamorados que tienen los otros los ojos quebrados. (Bohn II, 240.)10. Liebende träumen nur von ihrem Glück.Lat.: Qui amant, ipsi sibi somnia fingunt. (Virgil.) (Faselius, 214; Wiegand, 310; Binder II, 2752; Philippi, II, 125.)11. Was der Liebende am Tage denkt (argwöhnt, fürchtet), davon träumt er des Nachts.Lat.: Amans, quod suspicatur vigilans, somniat. (Philippi, I, 23.)12. Wenn den Liebenden zu wohl ist, dann heirathen sie sich. – Reinsberg IV, 123.13. Wenn Liebende schreiben wollen, sind Griffel und Tafel bald bei der Hand. – Altmann VI, 433.14. Wer bei Liebenden sitzt, darf nur von Liebe reden.15. Wer Liebende will versöhnen, der spare keine Thränen.Lat.: Ab amante lacrimis redimimus iracundiam. (Philippi, I, 1.)16. Zwei Liebende haben auch auf einer Salzmeste Raum, zwei Eheleute kaum in einem Hause.In Mailand: Wer sich liebt, braucht wenig Raum. (Reinsberg II, 23.)*17. Einem Liebenden das Kloster anpreisen.Aehnlich russisch Altmann VI, 518.[Zusätze und Ergänzungen]18. Liebende haben keine lange Weile.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.